Token
Zusammenfassend kann man sagen, dass Tokens digitale Vermögenswerte sind, die auf existierenden Blockchains erzeugt werden können. Sie haben keine eigene Blockchain, sondern dienen als Hilfsmittel zur Identifizierung und Authentifizierung von Nutzern in einem Blockchain-Netzwerk. Token können vielfältige Funktionen haben, wie beispielsweise als Treibstoff für das Netzwerk, als Unternehmensanteile oder als Stimmrechte in einem Blockchain-Projekt. Sie ermöglichen einfache, schnelle und kostengünstige Zahlungen im Internet und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Kryptowelt.
Welche Arten von Token gibt es?
Utility Token
Ein Utility Token ist ein Tausch- oder Betriebsmittel, das bestimmte Funktionalitäten, Abstimmungsrechte oder Zugänge gewährleistet. Es wird häufig von Unternehmen ausgegeben, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu finanzieren. Im Gegensatz zu Security Token dürfen Utility Token für Anleger keine finanziellen Anreize schaffen.
Equity Token
Ein Equity Token ist ein digitaler Vermögenswert, der Unternehmensanteile repräsentiert. Mit dem Erwerb von Equity Token wird man zum Mitbesitzer eines Unternehmens. Es ist eine Alternative für junge Unternehmen, um sich zu finanzieren und für Investoren, um in ein Unternehmen zu investieren. Diese Form ist derzeit auf Krypto-Börsen nicht handelbar.
Security Token
Ein Security Token ist ein digitales Wertpapier, das auf der Blockchain basiert. Er dient als Hardwarekomponente zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern. Um die Authentifizierung zusätzlich abzusichern, werden bspw. eine PIN oder ein Passwort eingesetzt. Security Token dürfen nicht auf Krypto-Börsen gehandelt werden, da sie als Wertpapiere reguliert sind.
Asset Token
Ein Asset Token repräsentiert reale Vermögenswerte, wie bspw. Immobilien, Edelmetalle oder Kunstwerke. Der Wert des Tokens ist dabei fest mit dem realen Vermögenswert verknüpft und bietet eine Möglichkeit zur Absicherung von Investitionen.
Payment/Currency Token
Ein Payment/Currency Token ist eine Art von Kryptowährung, die speziell für finanzielle Transaktionen genutzt wird. Sie stellen die Währungseinheit einer eigenständigen Kryptowährung wie Bitcoin, Ripple oder Ether dar und dienen als digitale Zahlungsmittel.
Was sind die Unterschiede zwischen Coins und Token?
Viele Tokens basieren heute auf der Ethereum-Blockchain, da diese es ermöglicht, Smart Contracts zu erstellen. Diese Smart Contracts sind Programme, die automatisch bestimmte Bedingungen erfüllen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Durch die Verwendung von Smart Contracts können Entwickler komplexe Anwendungen auf der Blockchain erstellen, die beispielsweise automatisch Zahlungen ausführen oder Abstimmungen durchführen können. Da Ethereum eine offene und zugängliche Plattform ist, können Entwickler relativ einfach eigene Tokens erstellen und in die Ethereum-Blockchain integrieren.
Unterschiede bei der Funktion
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Token in ein Ökosystem eingebunden sind oder eine andere Funktion als die eines Coins haben. Einige Token können tatsächlich nur als Zahlungsmittel verwendet werden, ähnlich wie Coins. Andererseits können einige Coins auch in Ökosysteme integriert werden und spezifische Funktionen ausführen. Ein Beispiel hierfür ist Bitcoin, das zunehmend als Wertpapier in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) eingesetzt wird. Insgesamt ist es also nicht korrekt zu sagen, dass alle Coins nur als digitales Geld dienen und alle Token in Ökosysteme eingebunden sind.
Utility Token vs. Security Token
Utility Token sind digitale Token, die eine bestimmte Funktion innerhalb eines Netzwerks oder Ökosystems erfüllen. Im Gegensatz zu Security Token haben sie keinen finanziellen Wert, sondern dienen ausschließlich als Tausch- oder Betriebsmittel innerhalb des Netzwerks. Ein Beispiel für einen Utility Token ist der Ether von Ethereum, der dazu dient, die Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain abzuwickeln und die Entwickler des Netzwerks zu bezahlen.
Ein weiteres Beispiel wären Token innerhalb eines Computerspiels, die als In-Game-Währung verwendet werden. Spieler können diese Token gegen virtuelle Güter oder Vorteile innerhalb des Spiels eintauschen. Auch bei Crowdfunding-Kampagnen können Utility Token eingesetzt werden, um Unterstützer für das Projekt zu gewinnen und diesen Zugang zu bestimmten Leistungen oder Inhalten zu gewähren.
Im Vergleich dazu stehen Security Token, die wie Wertpapiere funktionieren und einen finanziellen Wert darstellen. Ein Unternehmen könnte zum Beispiel Anteilsscheine in Form von Security Token ausgeben, die wie eine tokenisierte Version von Aktien funktionieren. Auch Immobilien, Kunstwerke oder andere Vermögenswerte könnten durch Security Token digitalisiert und auf einer Blockchain abgebildet werden.
Security Token sind in der Regel reguliert und unterliegen den gleichen Gesetzen wie traditionelle Wertpapiere. Sie können an Krypto-Börsen gehandelt werden, allerdings ist hierbei eine besondere Vorsicht geboten, da nicht alle Börsen alle Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.